top of page
Bild_2024-03-17_203229395.png

CVJM Anrath-Vorst e.V.

Plakat Sommerfest 2025_edited_edited.jpg
__tn__ecics_3899_5949_562_9999.jpg

Die Pariser Basis

Die Pariser Basis formuliert die Grundlagen der CVJM-Arbeit. In ihrer Urform entstand sie am 22. August 1855 in Paris.

 

Die Kernpunkte der „Pariser Basis“ sind:

  • Die Arbeit mit jungen Menschen

  • Die Verbindung zu Jesus Christus, wie die Bibel ihn bezeugt

  • Die Einladung zur christlichen Gemeinschaft unter jungen Menschen

Hier die Form, in der sie heute für die CVJM in Deutschland gilt:

 

„Die Christlichen Vereine Junger Männer (Menschen) haben den Zweck, solche jungen Männer (Menschen) miteinander zu verbinden, welche Jesus Christus nach der Heiligen Schrift als ihren Gott und Heiland anerkennen, in ihrem Glauben und Leben seine Jünger sein und gemeinsam danach trachten wollen, das Reich ihres Meisters unter jungen Männern (Menschen) auszubreiten.

 

Die CVJM sind als eine Vereinigung junger Männer entstanden. Heute steht die Mitgliedschaft allen offen. Männer und Frauen, Jungen und Mädchen aus allen Völkern, Konfessionen und sozialen Schichten bilden die weltweite Gemeinschaft im CVJM.“

 

Die Pariser Basis gilt heute im CVJM Deutschland für die Arbeit mit allen jungen Menschen.

Sie gibt seit 1855 die Richtung an, in der CVJM-Arbeit sich bewegen soll. Sie wurde von vielen Vereinen und auf vielen Tagungen weltweit immer wieder bestätigt. Wir sind dankbar für dieses klare Mission Statement.

Die Pariser Basis

CVJM Dreieck Personen.jpg

Das Symbol des CVJM

Das Logo und Symbol des weltweiten CVJM ist ein rotes Dreieck mit einem schwarzen horizontalen Balken in der Mitte. So wie die CVJM-Arbeit Körper, Seele und Geist beinhaltet, symbolisiert das Dreieck diese drei Aspekte.

Die obere Dreiecksseite (der Geist) wird von Seele und Körper (die unteren schrägen Dreiecksseiten) gestützt. Alle drei Aspekte des Menschen sind – wie das Dreieck zeigt – miteinander verbunden. Und die Arbeit des CVJM soll dem ganzen Menschen dienen. Darum stehen die Buchstaben „CVJM“ markant in der Mitte des Dreiecks.

Losung

„Prüft alles und behaltet das Gute“ 

 

(1. Thessalonicher 5, 21)

​

​

​

​​

​

Andenken:

Handyakku wieder leer? Panik! Genau so ist es mit dem Glauben – ohne ihn sind wir kraftlos. Paulus schreibt: „Ich kann alles schaffen – durch Christus, der mir Kraft gibt.“ Und das aus dem Gefängnis! Kein Adrenalinschub, sondern echte Power durch den Glauben.

Glaube heißt nicht, dass du Superkräfte bekommst. Aber er gibt dir Kraft, jede Herausforderung zu meistern – ob gute oder harte Zeiten. Ohne Gott bist du wie eine leere Powerbank. Mit ihm? Volle Ladung!

Diese Kraft kommt nicht von uns, sondern vom Heiligen Geist. Du kannst sie nicht einfach „machen“ – du musst dich für Gott öffnen. Wie? Indem du ihn besser kennenlernst, sein Wort liest und ihm vertraust. Glaube ist keine Theorie, sondern verändert ganz praktisch dein Leben! Wenn du es willst!

Also, wie voll ist dein Akku? Läufst du auf Reserve oder bist du ready für den nächsten Schritt? Vielleicht ist es Zeit, mal wieder richtig aufzuladen!

Mach’s gut, Kevin

 

Der CVJM Anrath-Vorst e.V. sucht dringend Räumlichkeiten für seine Kinder- und Jugendarbeit.

​

Auch über eine Zusammenarbeit mit anderen Verbänden sind wir sehr interessiert. 

​

E-Mail info@cvjm-anrath-vorst.de

 

Mobil: 01520 1867560 WhatsApp, Telegram, Signal, SMS, Sprache.​

​

​

​

                  Vor 100 Jahren gegründet

CVJM Anrath-Vorst sucht ein neues Zuhause

Willich/Tönisvorst · Der Christliche Verein Junger Menschen Anrath-Vorst blickt auf das 100-jährige Bestehen zurück. Nach einer Feier im Jubeljahr ist den Vereinsmitgliedern aber nicht zumute: Dringend sucht der CVJM eine neue Heimat

​

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

                                    Vorsitzender Sepp Antel (l.) und Schriftführer Tobias Kretschmer hoffen, für den CVJM neue Räumlichkeiten zu finden.

                                                     Foto: Norbert Prümen

 

Von Bianca Treffer

​

Eigentlich hatte der Christliche Verein Junger Menschen (CVJM) Anrath-Vorst in diesem Jahr eine große Feier geplant, denn es stand ein besonderes Jubiläum an: Der CVJM blickt auf das 100-jährige Bestehen zurück. Los ging es mit dem CVJM 1924 in Anrath: Wilhelm Neuschäfer, Organist, Kirchmeister, Rendant und Presbyter, gründete den Verein, dem zu dem damaligen Zeitpunkt allerdings nur junge Männer angehören durften. Seinerzeit stand das M in der Abkürzung nämlich für Männer.

So waren es junge Männer, die zusammenkamen und ihre Freizeit im Sinne des christlichen Glaubens gemeinsam gestalteten. Erst 1974 öffnete sich der Verein auch für Frauen. „An dieser Stelle war Anrath sehr fortschrittlich. Der hiesige CVJM war einer der ersten Vereine, die Frauen aufnahmen und aus dem M für Männer damit das M für Menschen machten“, sagt Vorsitzender Sepp Antel.

​

1955 gründete sich der CVJM Vorst. Männer trugen das Angebot in den Nachbarort. Über Jahrzehnte wurden die beiden Vereine parallel nebeneinander geführt, wobei aber viele Angebote gemeinsam auf die Beine gestellt wurden. Vielen Mitgliedern war oftmals gar nicht klar, dass es sich um zwei Gruppen handelte. Erst Ende 2021 beschloss man, die beiden eigenständigen Gruppen zusammenzuführen. Vorst ging dabei in Anrath auf.

​

100 Jahre voller spannender Entwicklungen und unzähliger Aktivitäten für Menschen unterschiedlichen Alters, von Kindern bis hin zu jungen Erwachsenen und Erwachsenen, liegen hinter den Mitgliedern. Eigentlich hätte der CVJM Anrath-Vorst nun sein Jubiläum gerne groß gefeiert, wie man es auch beim 75-jährigen Bestehen machte. Aber nach Feiern war den rund 90 Mitgliedern in diesem Jahr nicht zumute, denn der Verein ist heimatlos.

Die Kinder- und Jugendarbeit fand zuvor in den Räumen der evangelischen Kirchengemeinde Anrath-Vorst statt, wobei der CVJM auch die Kinder- und Jugendarbeit für die Gemeinde leistete. „Doch diese Kooperation ist von Seiten der Gemeinde aus beendet worden, und damit haben wir unser Zuhause, wo alles stattfand, ebenfalls verloren“, sagt Antel. Für den CVJM Anrath-Vorst ein harter Schlag.

​

Neue geeignete Räume zu finden, ist nicht einfach, wie der Verein seit nunmehr knapp zwei Jahren feststellen muss. War man am Anfang noch zuversichtlich, schnell etwas zu finden, musste der Vorstand feststellen, dass sich die Suche nach Räumen äußerst schwierig gestaltet. Zumal der Verein kein Geld für das Anmieten von Räume hat. Räume müssten dem Verein frei zur Verfügung gestellt werden. „Wir bräuchten wieder ein Daheim, wo wir regelmäßig Gruppen anbieten könnten“, sagt Antel. Ob dies in Anrath oder in Vorst wäre, spielt dabei keine Rolle. Sanitäre Anlagen und eine kleine Küche müssten neben einem Gruppenraum vorhanden sein.

​

Das Angebot war zuvor vielfältig. Ob die Marienkäfergruppe für Kleinkinder ab einem Jahr, die Regenbogen-Jungschar für Mädchen und Jungen von sechs bis zwölf Jahren, die Kinderwerkstatt für Kinder ab dem Grundschulalter oder die Jugendgruppe namens Ameisenwanderclub, die 13- bis 16-Jährige ansprach – Kinder und Jugendliche konnten mit dem CVJM groß werden.

Das setzte sich für Erwachsene fort. Der Kreis junger Erwachsener, der alle ab 17 Jahren als Zielgruppe hat, oder der Bibelgesprächskreis gehörten ebenso zu den Angeboten. „Wir haben jede Menge Teamer, die in den Startlöchern stehen und die sofort wieder mit der Arbeit für die unterschiedlichsten Altersgruppen anfangen könnten, wenn wir Räumlichkeiten hätten“, sagt Schriftführer Tobias Kretschmer.

​

Aktuell bietet der CVJM die Spielbar für junge Erwachsene online an, sonntags ab 15.30 Uhr. Zweimal im Monat findet der Bibelgesprächskreis „Time to talk“ im Café „wert.voll“ in Willich statt. Ferienfreizeiten gab es trotz allem, im Sommer etwa ein Teamcamp für 13- bis 16-Jährige im Odenwald. Die Sommerrallye, gemeinsam mit der katholischen Kirche in Vorst, fand ebenso statt. Antel: „Unsere Perspektive lautet vorwärts. Wir wissen, dass der Bedarf nach unseren Angeboten da ist. Wir möchten gerne wieder durchstarten und hoffen, dass wir geeignete Räumlichkeiten finden.“

​

​(tre biro)

​

​

Kontaktaufnahme gerne bei: Sepp Antel 0176 60502398 oder Christian Fugmann 01520 1867560 gerne auch per Mail /WhatsApp / sonstiges

Kontaktformular

bottom of page