top of page

Mitgliederversammlungen / Aktuelles

Einladung zur Jahreshauptversammlung

 

am 03. April 2025 um 18.00 Uhr im Vereinshaus Orpheus, Fadheiderstraße 3,

47877 Willich – Anrath (Neben der Feuerwehr)

 

Liebe CVJMer!                                                                                   Willich, 03. März 2025

 

Unsere ordentliche Mitgliederversammlung findet dieses Jahr am Donnerstag 03. April 2025 um 18 Uhr im Vereinshaus Orpheus, Fadheiderstraße 3, 47877 Willich in Anrath statt.

 

Die Tagesordnung:

 

1. Begrüßung

2. Auslegung der Jahreslosung

3. Feststellung der Beschlussfähigkeit, Protokoll der Jahreshauptversammlung 2024                    

4. Bericht des Vorstandes und Ehrung der Jubilare, sowie Berichte über die Arbeit

5. Beschluss einer Beitragsordung gemäß §8 Abs. 4.3 der Satzung

6. Bericht des Kassenwarts

7. Bericht der Kassenprüfer

8. Entlastung des Kassenwartes

9. Entlastung des Vorstandes

10. Wahlen     des Beisitzers              für 2 Jahre, bisher Johannes Gohlke                                          Symbol klicken 

                        eines Beisitzers           für 3 Jahre, bisher Simon Lahn                                                  PDF. download

11. Wahl eines Kassenprüfers für 2 Jahre, bisher Jonas Gohlke

12. Wahl von 2 Kreisvertretern

13. Anträge (bitte bis spätestens 20 März schriftlich einreichen)

14. Veranstaltungen und Termine

15. Verschiedenes

 

Gemäß unserer Satzung (§9) ist die ordentliche Mitgliederversammlung ohne Rücksicht auf die Zahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig.

 

Wahlberechtigt sind alle Mitglieder die 16 Jahre oder älter sind.

 

 

Wir hoffen auf rege Beteiligung an beiden Versammlungen

                                                                                                                      Anrath, Januar 2025

Liebe Mitglieder,

 

im Namen des Vorstandes des CVJM Anrath-Vorst e.V. möchten wir Euch ein paar Zeilen zur Klarstellung der umlaufenden Gerüchte richten, die die Entwicklung der letzten beiden Jahre der Vorstandsarbeit wiedergibt, wie es zur Trennung Seitens der ev. Kirchengemeinde Anrath-Vorst kam.

 

Die vergangene Zeit war nicht leicht für uns. Nachdem wir 2023 den Vorstand neu gebildet hatten, da einige jüngere Vorstandsmitglieder ihr Amt niedergelegt haben und auch Neuwahlen stattfanden, mussten wir uns zunächst zusammenfinden und uns mit der Lage zwischen der ev. Kirchengemeinde und Vereinsarbeit vertraut machen. Tatsache war, dass es Differenzen der zurückgetretenen Vorstandsmitglieder mit dem Presbyterium gab. Wir waren uns einig die Angelegenheit mit dem Presbyterium kurzfristig, friedlich zu besprechen und eine Einigung zu finden. Die neuen Mitglieder des Vorstandes waren nicht mit dem Thema vertraut und damit unbefangen. Wir haben mehrfach signalisiert, dass wir an einer zielorientierten Lösung und Beilegung der Konflikte interessiert sind. Das Presbyterium bestand auf die Einschaltung eines Mediators und auf die finanzielle Beteiligung des CVJM nach dem Schlüssel 50/50, diesem haben wir letztendlich Mitte August 2023 zugestimmt. Leider dauerte es dann bis Dezember 2023, bis wir einen Termin mit dem Mediator bekamen.

 

Da Sepp Antel als Mitglied des Presbyteriums Schweigepflicht hatte war bis zu dem ersten Termin der Vorstand wenig informiert. Wir erfuhren dann, dass sich Alexandra Thevissen einem Mobbing ausgesetzt sah. Erst danach konnte Sepp uns einen Mailverkehr zeigen und auch anderer Informationen über die Konfliktsituation nennen, der die Sache anders darstellte. Der Mediator Herr Hamann unterzog allen Anwesenden eine Schweigepflicht über alles Gesprochene und Gezeigte nach außen, somit gab es keinen Informationsfluss zu unbeteiligten. Beim zweiten Treffen teilte uns das Presbyterium direkt zu Beginn mit, dass sie die Gespräche als gescheitert betrachtet und sich vom CVJM Anrath-Vorst mit sofortiger Wirkung trennt. Wir waren negativ überrascht und von diesem Ende sehr enttäuscht, da wir einige Punkte für eine positive und friedliche Zusammenarbeit in den Räumlichkeiten der Kirchengemeinde ausgearbeitet hatten.

 

Wir haben nicht damit gerechnet, dass die Gemeindeleitung der ev. Kirchengemeinde Anrath-Vorst eine 100-jährige erfolgreiche Zusammenarbeit und die Übertragung der Kinder- und Jugendarbeit auf den CVJM Anrath-Vorst abbricht.

 

Wir haben in unterschiedlicher Zusammensetzung Gespräche diesbezüglich mit der Superintendentin Frau Dr. Schwahn des Kirchenkreises wie auch mit verschiedenen Vertretern des CVJM-Westbundes geführt, bei denen uns jeweils unter Hinweis auf das föderale System in der Rheinischen Landeskirche wie auch im Westbund gesagt wurde, es gibt keine Handhabe in solchen Fällen, außer bei sehr groben Verstößen die sich eine Kirchengemeinde bzw. das Presbyterium oder auch ein CVJM-Ortsverein zu Schulden kommen lassen ist die „höhere Instanz“, also Kirchenkreis, Landeskirche oder Westbund nicht weisungsbefugt. Man könne zwar Empfehlungen abgeben, diese seien aber nicht bindend. So wurde auch die Empfehlung der Superintendentin Frau Dr. Schwahn eine so große Gruppe nicht auszuschließen nicht beachtet seitens der Gemeindeleitung der ev. Kirchengemeinde Anrath-Vorst.

 

Wir mussten die Gemeinderäume verlassen bis auf die Gruppen Posaunenchor, Kreativen, Bibelstunde und Tischtennis. Die übrigen Gruppen Kinder- und Jugendarbeit, Vereinsarbeit und Events wurden aus den Räumlichkeiten ausgeschlossen, so dass wir auf der Suche nach neuen Räumlichkeiten, vorzugsweise in Anrath oder Vorst, sind.

 

In diesem Prozess sind wir noch heute, haben aber Hoffnung, dass sich das Blatt zum Positiven wendet.

 

Mit den gegebenen Bedingungen konnten wir zwar die Freizeit in Michelstadt 2024 mit dem Westbund und einen Bibelgesprächskreis zusammen mit dem Café Wertvoll in Wekeln anbieten, jedoch nicht die uns so wichtige Arbeit vor Ort in Anrath und Vorst.

 

In der Hoffnung, 2025 wieder in die Kinder- und Jugendarbeit in der näheren Umgebung einsteigen zu können, verbleiben wir mit den besten Wünschen für das Jahr 2025

 

Wir bedanken uns für Eure treue Unterstützung und würden uns sehr freuen, wenn wir weiterhin zusammenhalten um neue Wege zu finden, damit die CVJM Kinder- und Jugendarbeit bald wieder voll durchstarten kann.

 

der Vorstand des CVJM Anrath-Vorst

​

2025

Termine allgemein und Veranstaltungen

03. April 2025 um 18.00 Uhr   CVJM Anrath-Vorst Jahreshauptversammlung im Vereinshaus Orpheus Fadheiderstr. 3, 47877 Willich

 

 

 

7 Wochen mit...?​

Mittwoch, 05.03.2025 um 19.00 Uhr

Montag 10.03.2025 um 19.00 Uhr

Montag 17.03.2025 um 19.00 Uhr

Montag 24.03.2025 um 19.00 Uhr

Montag 31.03.2025 um 19.00 Uhr

Montag 07.04.2025 um 19.00 Uhr

Montag 14.04.2025 um 19.00 Uhr

Wo? Café Wertvoll, Bonnenring 122, 47877 Willich

Ansprechperson: Horst-Peter Köhne (0177-8874798)

​​

EC-Mot Biker for Jesus / Gottesdienste und Touren

​

​​

7 wochen mit.png

                  Vor 100 Jahren gegründet

CVJM Anrath-Vorst sucht ein neues Zuhause

Willich/Tönisvorst · Der Christliche Verein Junger Menschen Anrath-Vorst blickt auf das 100-jährige Bestehen zurück. Nach einer Feier im Jubeljahr ist den Vereinsmitgliedern aber nicht zumute: Dringend sucht der CVJM eine neue Heimat

​

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

                                    Vorsitzender Sepp Antel (l.) und Schriftführer Tobias Kretschmer hoffen, für den CVJM neue Räumlichkeiten zu finden.

                                                     Foto: Norbert Prümen

 

Von Bianca Treffer

​

Eigentlich hatte der Christliche Verein Junger Menschen (CVJM) Anrath-Vorst in diesem Jahr eine große Feier geplant, denn es stand ein besonderes Jubiläum an: Der CVJM blickt auf das 100-jährige Bestehen zurück. Los ging es mit dem CVJM 1924 in Anrath: Wilhelm Neuschäfer, Organist, Kirchmeister, Rendant und Presbyter, gründete den Verein, dem zu dem damaligen Zeitpunkt allerdings nur junge Männer angehören durften. Seinerzeit stand das M in der Abkürzung nämlich für Männer.

So waren es junge Männer, die zusammenkamen und ihre Freizeit im Sinne des christlichen Glaubens gemeinsam gestalteten. Erst 1974 öffnete sich der Verein auch für Frauen. „An dieser Stelle war Anrath sehr fortschrittlich. Der hiesige CVJM war einer der ersten Vereine, die Frauen aufnahmen und aus dem M für Männer damit das M für Menschen machten“, sagt Vorsitzender Sepp Antel.

​

1955 gründete sich der CVJM Vorst. Männer trugen das Angebot in den Nachbarort. Über Jahrzehnte wurden die beiden Vereine parallel nebeneinander geführt, wobei aber viele Angebote gemeinsam auf die Beine gestellt wurden. Vielen Mitgliedern war oftmals gar nicht klar, dass es sich um zwei Gruppen handelte. Erst Ende 2021 beschloss man, die beiden eigenständigen Gruppen zusammenzuführen. Vorst ging dabei in Anrath auf.

​

100 Jahre voller spannender Entwicklungen und unzähliger Aktivitäten für Menschen unterschiedlichen Alters, von Kindern bis hin zu jungen Erwachsenen und Erwachsenen, liegen hinter den Mitgliedern. Eigentlich hätte der CVJM Anrath-Vorst nun sein Jubiläum gerne groß gefeiert, wie man es auch beim 75-jährigen Bestehen machte. Aber nach Feiern war den rund 90 Mitgliedern in diesem Jahr nicht zumute, denn der Verein ist heimatlos.

Die Kinder- und Jugendarbeit fand zuvor in den Räumen der evangelischen Kirchengemeinde Anrath-Vorst statt, wobei der CVJM auch die Kinder- und Jugendarbeit für die Gemeinde leistete. „Doch diese Kooperation ist von Seiten der Gemeinde aus beendet worden, und damit haben wir unser Zuhause, wo alles stattfand, ebenfalls verloren“, sagt Antel. Für den CVJM Anrath-Vorst ein harter Schlag.

​

Neue geeignete Räume zu finden, ist nicht einfach, wie der Verein seit nunmehr knapp zwei Jahren feststellen muss. War man am Anfang noch zuversichtlich, schnell etwas zu finden, musste der Vorstand feststellen, dass sich die Suche nach Räumen äußerst schwierig gestaltet. Zumal der Verein kein Geld für das Anmieten von Räume hat. Räume müssten dem Verein frei zur Verfügung gestellt werden. „Wir bräuchten wieder ein Daheim, wo wir regelmäßig Gruppen anbieten könnten“, sagt Antel. Ob dies in Anrath oder in Vorst wäre, spielt dabei keine Rolle. Sanitäre Anlagen und eine kleine Küche müssten neben einem Gruppenraum vorhanden sein.

​

Das Angebot war zuvor vielfältig. Ob die Marienkäfergruppe für Kleinkinder ab einem Jahr, die Regenbogen-Jungschar für Mädchen und Jungen von sechs bis zwölf Jahren, die Kinderwerkstatt für Kinder ab dem Grundschulalter oder die Jugendgruppe namens Ameisenwanderclub, die 13- bis 16-Jährige ansprach – Kinder und Jugendliche konnten mit dem CVJM groß werden.

Das setzte sich für Erwachsene fort. Der Kreis junger Erwachsener, der alle ab 17 Jahren als Zielgruppe hat, oder der Bibelgesprächskreis gehörten ebenso zu den Angeboten. „Wir haben jede Menge Teamer, die in den Startlöchern stehen und die sofort wieder mit der Arbeit für die unterschiedlichsten Altersgruppen anfangen könnten, wenn wir Räumlichkeiten hätten“, sagt Schriftführer Tobias Kretschmer.

​

Aktuell bietet der CVJM die Spielbar für junge Erwachsene online an, sonntags ab 15.30 Uhr. Zweimal im Monat findet der Bibelgesprächskreis „Time to talk“ im Café „wert.voll“ in Willich statt. Ferienfreizeiten gab es trotz allem, im Sommer etwa ein Teamcamp für 13- bis 16-Jährige im Odenwald. Die Sommerrallye, gemeinsam mit der katholischen Kirche in Vorst, fand ebenso statt. Antel: „Unsere Perspektive lautet vorwärts. Wir wissen, dass der Bedarf nach unseren Angeboten da ist. Wir möchten gerne wieder durchstarten und hoffen, dass wir geeignete Räumlichkeiten finden.“

​

​(tre biro)

​

​

Kontaktaufnahme gerne bei: Sepp Antel 0176 60502398 oder Christian Fugmann 01520 1867560 gerne auch per Mail /WhatsApp / sonstiges

Kontaktformular

bottom of page